0

Bilderräuber: Die größten Kunstdiebstähle (Bilderbücher zur Kunst, Band 5)

€9,90
Preis inkl. MwSt. (7%) €0,65
zzgl.  Versand
Auf Lager: 1 St. erhältlich
Produktbeschreibung
EAN/ ISBN-13: 978-3351040796
Herausgeber: Aufbau Verlag; 1. Edition
Autor: Giordano, Mario

Warum stehlen Räuber Gemälde? Mario Giordano spürt die spektakulärsten Kunstdiebstähle der Welt auf: von Rembrandt bis van Gogh, von Picasso bis Warhol +++USA 1990: Ein Vermeer, zwei Rembrandts und 5 Degas in Boston gestohlen. Die beiden Räuber verkleideten sich als Polizeibeamte. +++Norwegen 2004: Gleich mehrmals wurde "Der Schrei" von Edward Munch gestohlen, zuletzt 2004. Das Bild tauchte 2006 wieder auf. Mario Giordano erzählt Kindern von den berühmtesten Gemäldediebstählen. Wer steckt eigentlich hinter einem Kunstraub? Sind es verrückte Kunstliebhaber? Wieso ist es trotz Alarmanlagen möglich, dass Bilder verschwinden? Welche Künstler werden am häufigsten geklaut? Was waren die kuriosesten Kunstdiebstähle? Unter welchen Umständen tauchen die Bilder wieder auf, wenn überhaupt? Und was machen die Räuber mit den Gemälden? Mario Giordano gibt in seinem neuen Bilderbuch viele kuriose, lustige und sensationelle Hintergrundfakten über Kunstdiebstähle und führt so Kinder auf ganz besonders spannende Weise an Kunst heran. Giordano schildert spektakuläre Bilderdiebstähle von Kunstwerken berühmter Maler: Vermeer, Rembrandt, van Gogh, Leonardo da Vinci, Munch, Picasso, William Turner, Cézanne, Manet, Warhol, Spitzweg u. v. a.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • Lesealter ‏ : ‎ 8–10 Jahre
  • Abmessungen ‏ : ‎ 29.4 x 1.4 x 19.5 cm
Bilderräuber: Die größten Kunstdiebstähle (Bilderbücher zur Kunst, Band 5)